Sie haben sich dafür entschieden unsere Tischbeine aus rohem oder pulverbeschichtetem Stahl?
Sie fragen sich vielleicht, wie Sie sie reinigen und pflegen können, damit sie lange halten.
Aber stellen wir zunächst die richtige Frage: Was ist der Unterschied zwischen rohem Stahl und pulverbeschichtetem Stahl?
Rohstahl ist ein Metall, das weder lackiert noch behandelt wurde und daher seine ursprüngliche Farbe, Anthrazitgrau, behält.
Pulverbeschichteter Stahl wiederum wurde durch Auftragen eines feinen Pulvers auf Harzbasis behandelt. Anschließend legen wir das Metallstück in den Ofen, wodurch das Pulver festklebt. Anschließend erhalten wir eine vom Rohmaterial abweichende Veredelung oder Farbe. Dadurch lässt sich der Stahl nicht nur individuell gestalten, sondern auch vor Korrosion schützen.
Für die Wartung haben diese beiden Ausführungen ihre Besonderheiten. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, zur Pflege Ihrer Tischbeine aus Stahl wie ein echter Profi! Los geht's, folgen Sie der Anleitung! 🤓
Wie pflegen Sie Ihre rohen Tischbeine?
Pflegen Sie Ihre Tischbeine aus Rohstahl im Innenbereich
Im Innenbereich wird Rohstahl vor klimatischen Schwankungen geschützt.
Als Rohstoff bedarf es jedoch einer regelmäßigen Pflege.
Um dies zu tun, Sie können etwa einmal pro Woche farbloses Öl auftragen.
Es gibt ein spezielles Metallöl namens Jadeöl.
Bitte achten Sie darauf, farbloses Jadeöl zu kaufen, um zu verhindern, dass es die Farbe des Stahls verändert. Genau wie bei Holz trägt dies dazu bei, das Material zu schützen und zu pflegen, während Flecken und Mikrokratzer entfernt werden. ✨
Pflegen Sie Ihre Tischbeine aus rohem Stahl im Freien
Tischbeine aus rohem Stahl sind für den Außenbereich weniger geeignet.
Tatsächlich ist dieses Material ziemlich empfindlich gegenüber schlechtem Wetter.
Wenn Sie dennoch einen Tisch mit rohen Stahlbeinen in Ihrem Garten aufstellen möchten, können Sie dies tun Tragen Sie regelmäßig Rostschutzmittel auf, um dessen Auftreten zu verhindern.
Abhängig vom Klima in Ihrer Region sollte der Rostschutz einmal im Jahr bis alle fünf Jahre durchgeführt werden. 🌧️
Beachten Sie, dass Sie auch Jadeöl auftragen können.
Beachten Sie auch, dass Sie es mit Rostschutz verwenden können, indem Sie die auf den Produkten angegebene Reihenfolge befolgen.
Schließlich empfehlen wir Ihnen im Winter Stellen Sie Ihren Tisch in einen geschützten Unterschlupf. Sie werden das Risiko einer Verschlechterung erheblich begrenzen!
So pflegen Sie Ihre Tischbeine aus rohem Stahl direkt am Meer
Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen: Es wird empfohlen, für Ihre Gartenmöbel eine pulverbeschichtete, korrosions- und UV-beständige Oberfläche zu wählen, insbesondere wenn Sie am Meer wohnen. 🌞 Wenn Sie jedoch weiterhin rohe Stahlbeine wünschen, tun Sie dies Zögern Sie nicht, zu bestehen Rostschutz jedes Jahr, oder sogar zweimal im Jahr.
Behalten Sie die verschiedenen Teile der Möbel im Auge, um sie auf Rost zu prüfen. Und da man ein Siegerteam nicht verändert, kann man auch einmal pro Woche farbloses Öl verwenden, um das Metall zu pflegen.
Wie reinigt man Tischbeine aus rohem Stahl?
Unabhängig davon, ob Ihr Tisch drinnen oder draußen steht, müssen Sie ihn von Zeit zu Zeit waschen.
Zur einfachen Reinigung können Sie Seife und Wasser verwenden. Für diese Art der Anwendung eignen sich schwarze Seife oder Marseiller Seife. Geben Sie die schwarze Seifen-Wasser-Mischung auf ein Mikrofasertuch und reinigen Sie dann die Stahlfüße.
Wischen Sie die Füße vorsichtig mit einem zweiten trockenen Mikrofasertuch ab, um Rostgefahr zu vermeiden.
Sollten Sie außerdem während des Essens Flecken auf Ihren Tischbeinen hinterlassen, versuchen Sie, diese sofort abzuwischen, damit der Fleck nicht eindringt. Sie können Ihre Seifenlauge in eine Sprühflasche füllen, um sie immer griffbereit zu haben. Dies wird Ihnen in einer solchen Situation sehr nützlich sein! 👍
Wie entferne ich einen Fleck von rohem Stahl?
Sollten Sie schließlich trotz allem Schmutz auf Ihren Tischbeinen entdecken, können Sie diesen mit einem entfernen Schmiermittel in allen Werkstätten: WD-40!
Sprühen Sie es auf und reiben Sie es mit einem Tuch oder der gelben Seite eines Schwamms ein.
Vermeiden Sie Reinigungsmittel und Glasprodukte, da diese zu ätzend sind und Ihre Tischbeine beschädigen könnten.
Wir werden etwas weiter unten sehen, was zu tun ist, wenn Sie trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen Rostflecken bemerken. 😭
Wie pflegen Sie Ihre pulverbeschichteten Tischbeine?
Pflegen Sie Ihre Tischbeine aus pulverbeschichtetem Stahl im Innenbereich
Wie wir Ihnen in unserem erzählt haben Artikel über die DIY-Außenbank, Dieses Finish erfordert keine Wartung.
Und ja, Sie können sich entspannen, Sie müssen für diese Lackierung kein Rostschutzmittel oder Öl verwenden! 😴 Dieses ist bereits UV- und korrosionsbeständig ausgelegt, sodass keine Wartung erforderlich ist.
Kommen wir gleich zur Reinigung, denn Ihr Tisch ist andererseits Staub und diversen unangenehmen Flecken ausgesetzt!
Wie reinige ich die Innenseite meiner pulverbeschichteten Tischbeine aus Stahl?
Wie bei den Beinen mit roher Oberfläche muss auch die pulverbeschichtete Oberfläche mit leicht ätzenden Produkten gereinigt werden.
Vergessen Sie Aceton, Wasserstoffperoxid, Haushaltsalkohol und sogar Essig. Es wäre besser Verwenden Sie Seifenlauge oder Geschirrspülmittel.
Sie können auch einen Fensterreiniger verwenden, sofern dieser keinen Alkohol enthält. Anschließend können Sie das von Ihnen gewählte Produkt auf ein weiches Tuch sprühen und Ihre Tischbeine durch leichtes Reiben reinigen.
Vermeiden Sie alles, was zu scheuernd ist, wie die kratzende Seite des Schwamms, magische Radiergummis oder, schlimmer noch, Stahlwolle.
Dadurch wird der Pulverlack ernsthaft beschädigt. Bezüglich der Häufigkeit können Sie diese kleine Reinigung durchführen sobald Sie putzen in Ihrem Zimmer, um Staub zu vermeiden. 🧹
Reinigen Sie Ihre pulverbeschichteten Tischbeine aus Stahl im Freien und am Meer
Obwohl pulverbeschichteter Stahl wartungsfrei ist, können Sie die Beine und den gesamten Tisch selbstverständlich regelmäßig reinigen, wenn beispielsweise Blätter darauf landen.
Aber konkret, im Allgemeinen, Eine Reinigung ein- bis zweimal pro Jahr ist ausreichend.
So kommen Sie auch am Meer mit minimalem Wartungsaufwand aus, denn Stahl ist ein widerstandsfähiges Material! 💪 Denken Sie daran, Ihren Tisch im Winter nach drinnen zu bringen, damit er vor Regen, Schnee oder sogar Hagel geschützt bleibt.
Wie entferne ich einen Rostfleck von Stahl?
Sollten Sie trotz allem nach einigen Jahren des Gebrauchs Rostflecken auf Ihren Tischbeinen bemerken, geraten Sie nicht in Panik! 😱 Es gibt einige Tipps, um sie verschwinden zu lassen. Wir können zum Beispiel zitieren:
- Die Mischung aus weißem Meudon und Haushaltsalkohol: Mischen Sie einen Esslöffel Haushaltsalkohol mit weißem Meudon, bis eine dicke Paste entsteht. Auf dem Rostfleck belassen. Die erhaltene Paste muss vollständig getrocknet sein, anschließend können Sie die Oberfläche mit einem Mikrofaserquadrat polieren.
- Sodakristalle: Bevor Sie beginnen, tragen Sie Gummihandschuhe. Geben Sie dann ein paar Sodakristalle auf einen feuchten Schwamm. Anschließend den Rost mit dem Schwamm abreiben, anschließend abspülen und gründlich trocknen.
- Autopolitur: Sie finden sie leicht in Autozentren oder in bestimmten Supermärkten. Reiben Sie die rostige Stelle kräftig mit einem in Politur getränkten Tuch ab. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie es mit einem sauberen Tuch ab.
- Zitronensäure: Sie können es in einem halben Liter lauwarmem Wasser verdünnt verwenden. Befeuchten Sie den Rostfleck und reiben Sie ihn kräftig mit einem Tuch, besser mit einer Bürste ab.
- Backpulver : Mischen Sie einen Esslöffel Backpulver mit ein paar Tropfen Wasser zu einer dicken Paste. Tragen Sie es auf den Rost auf und lassen Sie es 15 bis 20 Minuten einwirken. Anschließend mit einer Bürste schrubben und gründlich ausspülen. Zum Schluss die Oberfläche trocknen.
Wie poliert man Tischbeine aus Stahl?
Wenn Sie möchten, dass Ihre Tischbeine aus rohem Stahl hell glänzen, können Sie diese verwenden Geben Sie Speiseöl auf ein Tuch und verreiben Sie es reichlich. Es ist auch möglich, speziell für dieses Material entwickelte Produkte zu verwenden. Bei pulverbeschichtetem Stahl können Sie auch Tischöl auf ein Mikrofasertuch geben und kräftig verreiben. Diese Technik hat den Vorteil, dass sie die Bildung von Flecken verhindert. Mit ein bis zwei Reinigungen pro Jahr können Sie allerdings auskommen, das reicht immer noch aus, um den Glanz des pulverbeschichteten Stahls zu erhalten! ✨
Denken Sie schließlich daran, dass es bei der Pflege von Tischbeinen aus Stahl wichtig ist, deren Verarbeitung und Position zu berücksichtigen.
- Die Tischbeine im rohen Finish, also ohne Farbe oder Lack, eignen sich eher für den Innenbereich. Sie müssen lediglich regelmäßig mit Seifenwasser gereinigt werden. Wenn Sie sie im Freien installieren, müssen Sie sie regelmäßig reinigen und mit einem Rostschutzmittel versehen. Sie können zum Schutz auch farbloses Öl auftragen.
- Tischbeine pulverbeschichtet erfordern im Innenbereich eine einfache regelmäßige Reinigung. Im Freien sind sie sehr wetterbeständig. Sie können es sich also leisten, sie gelegentlich zu reinigen.
- Wenn Sie immer noch Rostflecken bemerken, Sie können Meudon Weiß, Politur, Sodakristalle, Bikarbonat oder in Wasser verdünnte Zitronensäure auftragen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie hilfreich war. Lassen Sie sich das nicht entgehen unsere 5 Esstische mit Stahlbeinen! 🤩
Bis bald bei Ripaton!